Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist
die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der
Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine
Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden
Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht
wird.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung ist: , , , ,
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per
E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt
treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name,
E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur
Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen
Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse,
Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und
uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In
diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des
Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext)
nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen
Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse,
Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und
uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese
Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In
diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu
verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird
anschließend gelöscht.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Bewertungen
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder
einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines
Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name,
E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur
Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck,
eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und
Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Versanddienstleister
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur
Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung
an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich
im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem
Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung
jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
wird.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung
von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland, “Google”).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von
geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei
werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die
GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der
Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA
übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der
EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy
Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF
zertifiziert und damit verpflichtet, europäische
Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S.
1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch
Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google
unter https://www.google.com/privacypolicy.html.
Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre
Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google
verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung
von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit
der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem
iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter
Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine
Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst
wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber
an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten
werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist
ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das
Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat
sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet,
europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S.
1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch
YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555
West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur
Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer
Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo
hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren
Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server
von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information,
welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese
Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der
Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos
durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese
Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für
die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
(TADPF). Vimeo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und
damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze
einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S.
1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur
weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo
sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google
Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;
“Google”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen
Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die
Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung
zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies
eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie
Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet
und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem
Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für
die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).
Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit
verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze
einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien
erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S.
1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz
finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie
unter https://developers.google.com/fonts/faq.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst
für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann
nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6
Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke
von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der
Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig
erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen
Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu
widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der
betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren
Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die
Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 22.09.2024